Anfang der 90er Jahre wurde ein Großteil des Altpapiers nicht getrennt erfasst und verwertet, sondern mit dem Hausmüll beseitigt. Infolge der Bestrebungen der Politik, der Altpapierhersteller, der Entsorgungswirtschaft und der Kommunen konnte die nicht getrennt erfasste Altpapiermenge von 4,8 Mio. Mg Altpapier (1992) auf 0,8 Mio. Mg Altpapier (2007) reduziert werden. Musste bis 2002 noch Altpapier zur Versorgung der Papierfabriken importiert werden, so besteht ab 2003 ein Nettoexportüberschuss. Neben der haushaltsnahen Altpapiererfassung trug insbesondere die gewerbliche Altpapiererfassung zu dieser Entwicklung bei. Die Potenziale zur weiteren getrennten Sammlung von Altpapier sind in vielen Kommunen nahezu und in Kommunen mit verursachergerechten Abfallgebührensystemen völlig ausgeschöpft.
At the beginning of the 90s the most of the used paper was not separately collected and utilized but disposed together with residual waste. As a result of increased efforts were made by politics, paper manufacturing industry, the waste management sector and the municipal side the amount of used paper not collected separately was reduced from 4.8 million tons (1992) to 0.8 million tons (2007). In order to meet the needs of the paper mills used paper had to be imported until 2002. Since 2003 a net excess of imports exists. Beside the separate collection at households the commercial collection of used paper was important for this growth. The potential of a further increase of the separate paper collection is low in most of the municipalities. Municipalities with “pay-as-you-throw”-systems have normally exhausted their potentials.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2010.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-15 |
Seiten 156 - 159
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.