Um die Ziele „Umweltschutz” und „Ressourcenschonung” bestmöglich erfüllen zu können, müssen Abfallbehandlungsverfahren jene Stoffe, die nicht zerstört bzw. umweltverträglich emittiert werden können, in ihren Reststoffen konzentrieren. Bestehende Bewertungsmethoden beschränken sich hauptsächlich auf die Beurteilung von Emissionen. Verfahren, die strenge Grenzwerte einhalten und zusätzlich Schadstoffe konzentrieren und in ein geeignetes Produkt transferieren, werden dadurch kaum „belohnt”. In der vorliegenden Arbeit wird eine auf dem statistischen Entropiebegriff basierende Methode vorgestellt, anhand derer die Eigenschaft eines Verfahrens, Stoffe zu konzentrieren, bewertet werden kann.
Als Fallstudie wurde die Verteilung ausgewählter Metalle auf die Reststoffe zweier Müllverbrennungsanlagen (MVA) untersucht. Da eine der MVAen zusätzlich über eine chemische und thermische Aschenachbehandlung verfügt, sind die Stoffkonzentrationen in den entsprechenden Reststoffen für beide Anlagen unterschiedlich. Es zeigte sich, daß die Effizienz beider Anlagen, Metalle zu konzentrieren, in etwa gleich groß ist und der erhebliche Aufwand der Reststoffbehandlung nicht durch eine bessere Stoffverteilung belohnt wird. Die vorgestellte Methode ist nicht nur als Bewertungsinstrument, sondern auch zur Gestaltung neuer, effizienter Verfahren in der Bewirtschaftung von Abfällen und Ressourcen geeignet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1999.03.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1999 |
Veröffentlicht: | 1999-03-01 |
Seiten 120 - 128
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.