Kunststoffe gehören zu unserem Leben. Unser Alltag und unsere Wirtschaft sind ohne Kunststoffe nicht vorstellbar. Auch begrüßenswerte Initiativen, unnötigen Kunststoffgebrauch zu reduzieren, werden nicht verhindern, dass weltweit der Einsatz von Kunstoffen bei steigendem Lebensstandard zunehmen wird. Gegen Kunststoffe oder Kunststoffabfälle zu polemisieren, löst daher kein Problem. Stattdessen muss der Umgang mit Kunststoffen schnell und nachhaltig verändert werden. Schließlich sind fast alle Kunststoffe biologisch nicht abbaubar. Sie verunreinigen bei unsachgemäßer Entsorgung die Natur über Jahrhunderte. Länder ohne zeitgemäße Kreislaufwirtschaft belasten so die Umwelt z. T. mit globalen Auswirkungen in nicht hinnehmbarer Weise. Wir fordern deshalb, dass der Aufbau einer leistungsfähigen Kreislauf- und Umweltwirtschaft Schwerpunkt der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Industrie- und weniger entwickelten Ländern wird. Deutschland kommt in dieser technologischen und prozessualen Transferleistung eine besondere Verantwortung zu. Der BDE begrüßt mit Nachdruck die EU-Kunststoffstrategie des Jahres 2018. Brüssel hat sich hier an die Spitze der Entwicklung gesetzt und darf erwarten, dass die EU-Mitgliedstaaten weitergehende Maßnahmen umsetzen. Deshalb brauchen wir jetzt auch eine deutsche Kunststoffstrategie.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "MÜLL und ABFALL" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "MÜLL und ABFALL" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten € 5,95* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen