Die Europäische Woche der Abfallvermeidung bietet seit 2009 eine europaweite Plattform für Engagement zur Durchsetzung der EU-weit geltenden Abfallhierarchie. Die Kampagne setzt es sich zum Ziel, eine möglichst große Öffentlichkeit jährlich zu Ende November für das Thema Ressourcenschutz durch Abfallvermeidung zu erreichen. Tausende Aktionen und Aktive setzen sich europaweit dafür ein, präsentieren Projekte sowie innovative Ansätze und klären über Alternativen zur Wegwerfgesellschaft auf. Das Besondere liegt in der Vielschichtigkeit des Projekts. Unternehmen, Handel und Industrie, Behörden und Kommunen sowie Vereine, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen sind gleichermaßen angesprochen, sich mit Aktionen zu beteiligen. Das Projekt ist eingebettet in das deutsche Abfallvermeidungsprogramm und steht darüber hinaus für Ziele, wie sie im Ressourceneffizienzprogramm ProgRess sowie im Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 formuliert werden. Durch die Erweiterung der Abfallvermeidungswoche auf Lets Clean Up Europe und damit Anti-Littering-Themen seit dem Jahr 2014, erreicht das Projekt eine öffentliche Wirkung, die für die Abfallvermeidung dringend notwendig ist. Die Abfallvermeidungswoche verfolgt das Ziel, dem Thema durch Information, Sensibilisierung und Aktivierung die Bedeutung im europäischen gesellschaftlichen Bewusstsein zu geben, die jetzt und vor allem künftig nötig ist, um Ressourcenschutz nachhaltig unter Beteiligung aller Akteure zu gestalten.
Since 2009 the project European Week for Waste Reduction (EWWR) supports initiatives and spreads information about the waste hierarchy being valid in all EU member states. During a single week in November the campaign strives to activate as many citizens, public authorities, companies, organisations, educational establishments and others in whole Europe to implement actions about the 3Rs: Reduction, Reuse, Recycle. Local actions rise public awareness about the limits of the europewan throw-away society. Alternative and sustainable ways out of resource wasting structures and innovative projects are reaching a big audience across the whole continent. That is why the EWWR has become an integrated part of the German waste reduction programme in 2013. Since 2014 Lets Clean Up Europe is an active counterpart of EWWR. Lets Clean Up Europe focuses on the goal to unite already established as well as new action developers to take a common stand against littering. Littering is a worldwide problem. Therefore citizens and producers are highly encouraged by Lets Clean Up Europe to take responsibility for a clean environment and clean cities. EWWR and Lets Clean Up Europe are important tools to inform, activate and motivate people and institutions for a ressource saving behaviour. Ressource saving through waste reduction is one of the biggest challenges worldwide not only today but, especially, in future. It is therefore crucial to constantly raise awareness about it at the different levels of consumption, production and business.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen. Weitere Informationen