Dieser Artikel gibt eine Übersicht über den Einsatz von Gummi aus Altreifen in gummimodifiziertem Asphalt als eine Form der stofflichen Altreifenverwertung. Dabei stützt sich der Artikel zum größten Teil auf Ergebnisse aus den USA, wo seit den 1960er Jahren gummimodifizierter Asphalt angewendet wird. Zudem wird das Potenzial an gummimodifiziertem Asphalt in Europa angesprochen und deren Einsatz aufgezeigt. Wichtiges Kriterium bei der Verwendung von Gummi im Asphalt ist der Anspruch an eine bestimmte Qualität des Gummis. Daher muss das Gummi in seinen Eigenschaften genau definiert sein, um dem Asphalt die nötigen positiven Eigenschaften geben zu können. Zudem muss bei der Einbringung des gummimodifizierten Asphaltes auch auf die angewandte Technik unterschieden werden, die entweder als die nasse oder die trockene Technik bezeichnet wird. Weiterhin wird auf Anwendungsgrenzen von gummimodifiziertem Asphalt hingewiesen. Abschließend werden einige Ergebnisse aus der Anwendung von gummimodifiziertem Asphalt aus den USA und Kanada aufgezeigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2005.10.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Seiten 506 - 512
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.