Um die ehrgeizigen Klimaschutzziele der Bundesregierung zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 bis 95 % bei gleichzeitigem Abschalten der Atomkraftwerke zu erreichen, sind massive Anpassungen in allen Bereichen unserer Wirtschaft erforderlich. Dies betrifft neben der Energiebereitstellung und Produktion auch die Kreislaufwirtschaft. Das Öko-Institut untersuchte im Auftrag des BDE, welche Auswirkungen die Energiewende für die Kreislaufwirtschaft bringen wird und welche Maßnahmen erforderlich sind, um die notwendigen Anpassungen auf den Weg zu bringen. Im ersten Teil des Artikels (Heft 5/14) wurde beschrieben wie sich die Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft durch die Energiewende ändern und mit welchen Strategien darauf geantwortet werden sollte. Im zweiten Teil werden nun die Auswirkungen der Anpassungen in einer Klimabilanz ermittelt und bewertet und die Maßnahmen zur Erreichung der notwendigen Änderungen diskutiert.