Im Rahmen der Circular Economy wird u. a. ein Höchstmaß an Wiederverwendung und Verwertung der in der Technosphäre befindlichen Produkte bzw. Stoffe angestrebt. Gefährliche Stoffe bzw. Chemikalien sind eines der wesentlichen Hindernisse auf dem Weg zu diesem Ziel. Anhand eines in Europa gut geregelten Elements Cadmium (Cd) wird an verschiedenen Cd-haltigen Produkten untersucht, welche Kenntnisse über den Verbleib dieses Stoffes bzw. Cd-haltiger Produkte vorliegen und welchen Weg diese durch die Abfallwirtschaft nehmen. In Teil I haben wir uns mit Ni/Cd-Akkus und in Teil II mit PVC-Fensterprofilen befasst. Teil III widmet sich dem Einsatz von Cd in PV-Modulen. Mit Blick auf die drei exemplarisch untersuchten Einsatzbereiche von Cd ist festzustellen, dass die perspektivisch eher abnehmende Nutzung von Cd bei gleichzeitigem Anfall weiterer Primärmengen als Nebenprodukt der Verhüttung vor allem von Zink, aber auch von Blei und Kupfer, eine globale Strategie zum Umgang mit diesem Metall erfordert.
The Circular Economy concept aims at maximizing re-use or recycling of products and materials from the technosphere. Hazardous compounds are among the most prominent obstacles towards this goal. Cadmium (Cd) belongs to the group of strictly regulated hazardous elements. In this paper, we collect the available knowledge about the fate of products and materials containing Cd and its compounds and investigate Cd streams entering the waste management sector. In Part I we dealt with Ni/Cd batteries and in Part II with PVC window profiles. Part III is dedicated to the use of Cd in PV modules. With regard to the three exemplary applications of Cd, it can be shown that the rather decreasing use of Cd with the simultaneous occurrence of additional primary quantities as a by-product of the production especially of zinc, but of lead and copper, too, requires a global strategy for dealing with this heavy metal.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "MÜLL und ABFALL" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "MÜLL und ABFALL" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 9 Seiten € 10,95* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen