Anhand der Ergebnisse von zwölf Messkampagnen an acht bayerischen Müllverbrennungsanlagen werden die Roh- (meist unmittelbar nach dem Abhitzekessel) und Reingasgehalte an anorganischen und organischen Schadstoffen vergleichend dargestellt. Für die gasförmigen anorganischen Chlor- und Fluorverbindungen, Schwefeldi-/-trioxid, Quecksilber und Cadmium sowie für die polychlorierten Dibenzodioxine/- furane, polychlorierten Biphenyle und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe werden die typischen Roh-/Reingasgehalte und Abscheidegrade angegeben.
Die Ergebnisse zeigen, dass an modernen Müllverbrennungsanlagen die diesbezüglichen Schadstoffgrenzwerte der 17. BImSchV durch den Einsatz effizienter Abgasreinigungstechnologin i. Allg. weit unterschritten werden; die erzielten Abscheidegrade liegen in der Regel durchschnittlich zwischen 60 % (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) bis z.T. deutlich über 99 % (Chlor- und Fluorwasserstoff, polychlorierte Dibenzodioxine/-furane). Daneben werden für die organischen Schadstoffklassen die sich für das Roh- und Reingas ergebenden Verteilungsmuster dargestellt.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "MÜLL und ABFALL" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "MÜLL und ABFALL" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 9 Seiten € 10,95* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen