DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2011.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-03-16 |
Im Rahmen der Novellierung der Klärschlammverordnung werden anspruchsvolle Vorgaben an die Qualitätssicherung bei der bodenbezogenen Klärschlammverwertung formuliert. Neben technisch/inhaltlichen Vorgaben sind Zertifizierungssysteme zur Gewinnung der Akzeptanz aller Systembeteiligten notwendig.
Die in Deutschland getrennt erfasste Bioabfallmenge soll von derzeit 9 aus 12 Mio. Mg pro Jahr gesteigert werden. Eine begleitende Öffentlichkeitsarbeit zur flächendeckenden Einführung der Bioabfallsammlung ist dringend geboten.
Der Referentenentwurf des BMU für ein Kreislaufwirtschaftsgesetz liegt mit neuem Stand (November 2010) vor. Seine Vorgaben zur Sammlung und Verwertung von Bioabfällen stellen die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger vor komplexe Organisationsentscheidungen.
Im Rahmen des laufenden FuE-Vorhabens "Energieeffiziente Bioabfallverwertung" wird untersucht, welche Auswirkungen die Überführung leicht verfügbarer Organik in eine Flüssigphase auf den spezifischen Energiebedarf der anschließenden Kompostierung hat. Für die gewonnene energiereiche Flüssigphase ist eine optimale Verwertung zu entwickeln.
Die hydrothermale Carbonisierung bietet das gegenwärtig beste Verfahren zur Recyclierung von diversen biogenen Reststoffen. Im industriellen Maßstab eingesetzt, eröffnet das Verfahren überdies völlig neue Perspektiven bei der Reduktion von Treibhausgasen und der Gewinnung erneuerbarer Energie.
Zur beschaffungsorientierten Festlegung der Zuschlagskriterien und deren Gewichtung.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.