DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2008.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-05-21 |
Der vorliegende Bericht behandelt die Miterfassung von trockenen Wertstoffen im Dualen System, die Folgen auf die Sammelmengen und Sammelqualitäten sowie Folgen auf die Sortierergebnisse und auf die Systemkosten.
Internationale abfallrechtliche Entwicklungen, massiver Anstieg von Rohstoffpreise, zunehmende Abfalltransporte und Verlust von Sekundärrohstoffen prägen die europäische abfallwirtschaftliche Situation. Nach einem Kapazitätsengpass in 2005 haben wir in der Zwischenzeit Überkapazitäten in deutschen Anlagen bei der Abfallverbrennung und in EBS-Kraftwerken.
Zur Entscheidung des OVG Niedersachen vom 24. Januar 2008 - 7 ME 193/07
Methanoxidierende Oberflächenabdeckungen können als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zur Regelabdeckung von Deponien eingesetzt werden. Die Leistungsfähigkeit optimierter Abdeckungen wurde für Methanproduktionsraten bis zu 6 l Methan/m3 *h unter kontrollierten Technikumsbedingungen und in der Feldanwendung gezeigt. Das vorgestellte Verfahren der mikrobiellen Methanoxidation ist geeignet vor allem für kleinere Deponien und Deponien am Ende der Gasbildungsphase.
Im Gegensatz zu anderen Restmüll-Behandlungsverfahren nutzt die Rotte-MBA den Energiegehalt der Organik-Fraktion nicht. Durch Umstrukturierung auf MBS kann daraus ein Brennstoff erzeugt und freigesetzte Rottekapazität für die kostengünstige Behandlung von Bioabfall oder Gärresten genutzt werden.
Die Einstufung als öffentliche Verkehrsfläche bringt für Betriebsgelände eine Vielzahl von Problemen mit sich. Abfallwirtschaftliche Betriebsgelände können schon durch die Überlassungspflichten des KrW-/AbfG zu faktisch öffentlichem Verkehrsraum werden.
1. Tagungsankündigung: 69. ANS-Symposium am 16. und 17. 9. 2008 in Göttingen
2. Einsatzmöglichkeiten des GRW-Biogasertragstests
3. ANS-Fachausschuss „Energie aus Biomasse“ tagte in Bernburg/Saale
4. Einladung zur 44. Sitzung des FA Bioabfallverwertung
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.