DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2016.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-07-11 |
Der Beitrag analysiert die aktuelle Situation und die Potenziale der Biogutkompostverwertung im ökologischen Landbau.
Die häusliche Kompostierung von Küchen- und Gartenabfällen steht im Spannungsfeld von sinnvoller Nährstoffversorgung und Überdüngungsrisiken. Art und Umfang der Bioabfall-Entsorgung und weitere Einflussfaktoren auf die Düngebilanz der Hausgärten werden untersucht.
Der Beitrag gibt Hilfestellungen für die Erstellung der Bekanntmachung und der Vergabeunterlagen bei der Vergabe von Entsorgungsleistungen nach neuem Recht. Hierbei werden insbesondere auch strategische Aspekte zur Erzielung eines optimalen Wettbewerbsergebnisses berücksichtigt.
Die Abfallverzeichnisverordnung wurde an neue europäische Rechtsvorschriften aus dem Abfall- und Stoffrecht angepasst und ist im März 2016 in Kraft getreten. Für die betroffenen Unternehmen heißt das, sie müssen mit der neuen Verordnung beschäftigen und prüfen, ob insbesondere neue Einstufungskriterien für gefährliche Abfällen anzuwenden sind.
Um die Nachsorgezeit zu verkürzen, wurde ein Teilbereich der Deponie Dorfweiher in Konstanz drei Jahre lang intervallartig belüftet. Die Abluft wurde dabei über ein passiv beaufschlagtes Biofilter behandelt. Die organische Substanz konnte beschleunigt abgebaut werden.
Die Bewertung der bodenphysikalischen Eigenschaften eines temporären Oberflächenabdeckungssystems der Deponie Rastorf anhand von Schätzverfahren führte im Vergleich zu den Labormesswerten zu einer deutlichen Überschätzung der Leistungsfähigkeit der temporären Abdeckung.
+++ Bericht stärkt die Rolle von biobasierten Materialien in der Kreislaufwirtschaft +++ Erste volkwirtschaftliche Analyse der Kreislaufwirtschaft +++ „Lebendige, beeindruckende Atmosphäre“ bei Woche der Umwelt +++ „Die Grünen Engel 2016“ +++ Die getrennte Sammlung und Verwertung von Wertstoffen im Rahmen des dualen Systems in Deutschland leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz +++ NABU-Zahl des Monats: Über 60 Prozent bei Obst und Gemüse sind bereits vorverpackt +++ NABU und REWE festigen strategische Partnerschaft mit Verzicht auf Plastiktüten +++ VKU vergibt Preise für Abfallvermeidung und kommunale Lösungen der Wertstoffsammlung +++ Berlin, Hauptstadt der Pappbecher +++ Bremer Sammelsystem für kleine Elektrogeräte auf der Umweltmesse IFAT in München ausgezeichnet +++ Rechtsprechung zum Rückfahrverbot festigt sich +++
+++ Kostentragung bei Untätigkeitsklage +++ Aufhebung der Heizwertklausel +++ OVG Berlin-Brandenburg zur Abfallzuständigkeit der Landkreise +++
+++ EEG 2016 Bioenergieverbände sehen weiterhin dringenden Handlungsbedarf +++ EEG 2016: Biogasrat+ e. V. sieht weiterhin erheblichen Änderungsbedarf +++ DENEFF: „Wortbruch bei EEG. Von Energieeffizienz keine Rede mehr!“ +++ VKU: Heizwert allein reicht zukünftig nicht als Gleichwertigkeitskriterium +++ Elektrorecycling: Hochqualitative Erfassung und Behandlung praxisgerecht sicherstellen +++ EU-Kommission verzögert Ökodesign-Strategie +++ Verbände-Stellungnahme zum Entwurf einer überarbeiteten LAGA-Vollzugshilfe zur Abfallverbringung +++ BDE fordert europaweites Deponierungsverbot von unbehandelten Siedlungsabfällen +++
+++ Green Creative revolutioniert die Aufbereitung von Bioabfällen mit Flexidry und R3D3 +++ REDWAVE präsentiert XRF Sortiermaschine auf der IFAT +++ Reduktion des organischen Anteils im Restmüll mit Hilfe von Bio-Filterdeckeln +++
+++ Kommunalwirtschaft benötigt Spielräume für ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Wirtschaften +++ Recyclingwirtschaft strategischer Partner bei Bekämpfung des Meeresmülls +++ VKU mahnt steigende Müllmengen durch To-Go-Becher an und stellt Handbuch für Stadt- und Straßenreinigung vor +++ Katherina Reiche zur Präsidentin des Europäischen Dachverbandes CEEP gewählt +++ bvse-Messefazit: Die IFAT hat sich im 50. Jahr hervorragend präsentiert +++ Sonderabfallentsorgung unter hohem Kostendruck +++ Branchenleitfaden zum deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) auf Leitmesse IFAT veröffentlicht +++
Ausgewählte Termine 2016
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.