DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2016.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-09 |
In dieser Reihe wird eine an der Universität Stuttgart entwickelte Methode zur „Analyse, Bewertung und Optimierung“ (Stuttgarter Methode) von Systemen zur Lebensmittelbewirtschaftung vorgestellt. Wesentliche Aspekte sind neben der Festlegung von wichtigen Definitionen und Fachbegriffen, die Systemmodellierung, die Datenerfassung und Quantifizierung von Lebensmittelverlusten und Lebensmittelabfällen sowie deren Einordnung und Bewertung im Hinblick auf eine Systemoptimierung durch Abfallvermeidung.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Vermeidung, Wiederverwendung und Ressourcenschonung. Vom 19. bis 27. November 2016 zeigen wieder Akteure Wege aus der Wegwerfgesellschaft.
Die Kampagne „Becherheld – Mehrweg to go“ der Deutschen Umwelthilfe will den Coffee to go revolutionieren: Abfallberge und Ressourcenverschwendung durch Einwegbecher sollen ein Ende haben, der Kaffee unterwegs mit Mehrweg weiterhin möglich sein.
Viele Aktivitäten im Zusammenspiel erhöhen die Möglichkeit für ein positives, sauberes Stadtbild. Ein wesentlicher Aspekt ist, situationsbezogene Maßnahmen zu kreieren. Dazu gehört die auffällige Gestaltung des Straßenpapierkorbs, der bei der BSR seit vielen Jahren im Mittelpunkt von Kampagnen steht.
Ökodesign ermöglicht eine Optimierung der Umweltperformance von Verpackungen über deren gesamten Lebensweg. Dazu werden alle relevanten Umweltaspekte mit Hilfe von spezialisierten Tools analysiert und im Prozess der Produktentwicklung mit berücksichtigt. Der Beitrag berichtet über den Status-Quo der für Verpackungen optimierten Öko-design-Hilfsmittel und deren Anwendung in der betrieblichen Praxis.
Der Beitrag gibt Hilfestellungen für die richtige Durchführung eines Vergabeverfahrens für Entsorgungsleistungen nach neuem Recht.
+++ NABU: Wertstoffgesetz verkommt zum Verpackungsgesetz +++ Das Verpackungsgesetz kommt-Das Wertstoffgesetz ist tot! +++ Die Deutschen recyceln 64 Prozent ihres Haushaltsmülls +++ Müllabfuhr und Straßenreinigung werden wieder städtisch +++ Biomasse-Zentrum des Entsorgungsverbandes Saar soll auf dem Kraftwerksgelände in Ensdorf entstehen +++ Deutsche Umwelthilfe verklagt Amazon wegen falschen Angaben zur Entsorgung von LED-Leuchtkörpern +++ Rückblick Tagung Mineralische Nebenprodukte und Abfälle +++
+++ Bundesverwaltungsgericht zu gewerblichen Sammlungen +++ Düngeverordnung wird novelliert +++
+++ ASA sieht dringenden Handlungsbedarf beim EEG – Kritik am Kabinettsbeschluss wächst +++ VKU: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien (Erneuerbare- Energien-Gesetz – EEG 2016) vom 8. Juni 2016 +++ BDE-Kritik am EEG 2016: Es fehlen Anreize für Rest- und Abfallstoffe +++ EEG 2016: Biogasrat+ e. V. sieht dringenden Handlungsbedarf für Biomasse +++ BBE: Bioenergiebranche fordert Korrekturen an EEG-Novelle +++ bvse: Verbände fordern Übergangslösung für Altholzkraftwerke +++
+++ Westeria MultiFeeder, die variable und individuell anpassbare Bunkerinnovation +++
Ausgewählte Termine 2016
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.