DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2010.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-09 |
Vor dem Hintergrund der steigenden internationalen Nachfrage nach Recycling- und Abfallbehandlungstechnologien wurde die Exportinitiative Recycling- und Effizienztechnik des Bundesumweltministeriums eingeführt, um den Know-how-Transfer und Export von Techniken "Made in Germany" zu fördern.
Mitverbrennungsanlagen üben einen Sog auf Abfallströme aus. Es entsteht ein Verdrängungswettbewerb mit Preisverfall. Bestandteile die stofflich zu verwerten wären, gelangen in die Verbrennung. Die Entwicklung einer Marktplattform als Grundlage für eine Neuausrichtung des rechtlichen Rahmens wird vorgestellt und diskutiert.
Ein Verfahren wurde entwickelt, mit dem die getrennten Reststoffströme Al-haltiger Composite-Verpackungen und Altbeizsäuren kombiniert verwertet und Wertstoffe (Zementkupfer) gewonnen werden können. Basis ist die Reduktion des in Altbeizsäuren befindliche Cu bei gleichzeitiger Oxidation des in Composite-Verpackungen enthaltenen Al.
Die Abfallwirtschaft soll Kreislaufwirtschaft sein und dadurch den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entsprechen. Insbesondere die Abfallvermeidung soll dazu beitragen. Die These dieses Artikels lautet, dass die Abfallwirtschaft nicht nachhaltig sein kann, weil es Abfallvermeidung gar nicht gibt.
Zu einem aktuellen Beschluss der Vergabekammer Nordbayern.
Die Abhandlung basiert auf einer in 2010 erfolgten Datenauswertung zu 64 in Deutschland betriebenen Deponietestfeldern. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse zur Dichtheit und Beständigkeit abdichtender Systemkomponenten werden anhand untersuchter mineralischer Abdichtungen, mineralischer Dichtungsbahnen, mineralischer Reststoffdichtungen sowie Kapillarsperren näher erläutert. Dabei erfolgt auch eine Herleitung und Diskussion von Durchsickerungsrichtwerten für funktionsfähige mineralische Abdichtungen und Kapillarsperren sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen für geeignete Abdichtungskomponenten.
+++ Erich Böhm ist verstorben +++ Neues Lehr- und Fachbuch: Einführung in die Abfallwirtschaft +++ Zukunft – Bildung – Forschung; DWA-Bundestagung in Bonn +++ VKS im VKU lobt Berliner Entscheidung +++ Wertstofftonne gehört nicht in private Hand +++ Bundesverband BDE kritisiert Untersagungsverfügung des Berliner Senats +++ Kreislaufwirtschaftsgesetz: Von der Abfall- zur Rohstoffwirtschaft – VBS unterstreicht seine Position auf Veranstaltung in München +++ Die wirtschaftliche Nutzung von Schwachgasen +++
+++ Gewinn aus kommunaler Beteiligungsgesellschaft ist dem Gebührenhaushalt gutzubringen +++ Unterschreitung des Mindestlohns strafbar – Urteil des LG Magdeburg +++ Verbot eines „ungewöhnlichen Wagnis“ in der VOL/A 2009 weggefallen – trotzdem beachten? +++ Grundstückseigentümer haftet für Abfallentsorgungsgebühren seines Mieters +++
+++ Seminar: Wann sind mineralische Abfälle gefährlich? +++ Komptech präsentiert aufsehenerregende Neuheiten in der Zerkleinerungs- und Separationstechnik +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.