DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2012.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-12-17 |
2003 bis 2009 wurde das MHKW Frankfurt mit einem Aufwand von 300 Mio. € saniert. Die Verbrennungskapazität wurde auf 525.600 t/a erhöht, der energetische Wirkungsgrad verbessert und die Emissionsbelastung verringert. Im Beitrag werden die erreichten Ergebnisse dargestellt und auf Optimierungsmaßnahmen hingewiesen.
Ausgehend von aktuellen Rahmenbedingungen und dem Status quo werden von trend:research die zukünftigen Entwicklungen im Markt für Instandhaltung und „Retrofit“ bei Müllverbrennungsanlagen analysiert und in drei Szenarien dargestellt.
Die Hydrothermale Carbonisierung (HTC) ist eine Konversionstechnik, die durch Energieverdichtung die Verbrennung feuchter Biomassen begünstigt. In einer halbtechnischen F&E-Anlage (200 Liter) wurde der HTC-Prozess mit organischen Industrieabfällen und Klärschlämmen in kontinuierlichen Versuchen anwendungsorientiert untersucht.
Im Rahmen eines BMU-Verbundvorhabens der Projektpartner Universität Rostock, DBFZ und KIT wird die Nutzung von biogenen Rest- und Abfallstoffen erforscht. Die Anwendung auf Basis der Schnellpyrolyse mit anschließender Verwendung in Kraft-Wärme-Kopplungs-Prozessen wird technisch, ökonomisch und ökologisch untersucht.
Im Zuge der Einführung einer Wertstofftonne ab 2015 wurde der Ist-Zustand der LVP-Sortieranlage der Firma Nehlsen GmbH & Co. KG analysiert und Behandlungsszenarien bei verschiedenen Zusammensetzungen einer Wertstofftonne erarbeitet. Anlagentechnische Maßnahmen zur Prozessoptimierung wurden aufgezeigt.
+++ Motorische Verwertung von Deponiegaskonzentrationen bis 30 Vol. % Methan +++ RAL Gütezeichen – Klimaschutz durch sorgfältige Rückproduktion von Kühlgeräten +++ Thermisches Recycling gibt es nicht! +++ Es geht auch anderes +++ Prof. Dr.-Ing. Rainer Stegmann wird 70 +++
+++ Drei Beseitigungsverfügungen, drei Klagen, drei Abweisungen +++ Steuerrechtliche Klarstellungen durch den Bundesfinanzhof +++ Rechtswidriges Glasmitführungsverbot aufgehoben +++ Verwaltungsgericht Würzburg zum Umfang der Anzeigepflicht nach § 18 KrWG +++
+++ 100 Jahre Interessenvertretung der Kommunalen Städtereinigung +++ Kreislaufwirtschaftsgesetz ist europarechtskonform +++ BDE fordert umfassende Lösung für mehr Recycling und höhere ökologische Ziele +++ bvse-Jahrestagung: Neuwahlen im Präsidium +++
+++ Fachausschusssitzung Biokohle am 18.9.2012 +++ Mitgliederversammlung +++ Biokohle im Blick – Herstellung, Einsatz und Bewertung +++ Ich bin frei! – CO2-freundliche Anreise – Spendenaktion +++
Ausgewählte Termine 2012 – 2013
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.